So klar wie noch nie beschreibt der neue Bericht des IPCC den Handlungsbedarf und auch die Optionen der Politik. Doch es braucht ein höheres Ambitionsniveau.
Von Glasgow ist kein Durchbruch zu erwarten – aber vielleicht von einem „Klimaklub“, analysiert der MCC-Direktor zum Auftakt der Weltklimakonferenz in einem für das „Handelsblatt“ verfassten Artikel.
Das neue Klimaschutzgesetz sieht vor, der Atmosphäre Kohlendioxid zu entziehen. Allerdings fehlt es noch an Mut, den Blick konsequent auf die Vielfalt der möglichen Technologien zu lenken.
In der erregten öffentlichen Debatte über höhere CO2-Preise dominieren statt Fakten zahlreiche Irrtümer. Eine Klarstellung – damit das Thema nicht im Bundestagswahlkampf zerredet wird.
Europas großes Nachhaltigkeitsziel für 2050 ist nur mit einer klug gestalteten CO2-Bepreisung zu schaffen, die die damit einhergehenden Verteilungskonflikte auf ein Minimum begrenzt.
Our website requires cookies. Some of these cookies are relevant for the full functionality of the website, others are optional. Please select which cookies you want to permit:
These cookies are set by the website operator to store your cookie options and newsletter options.